Hotelbetriebsbeendigung
Liebe Gäste,
wir stellen unseren Hotelbetrieb aus persönlichen Gründen zum 31.01.2023 ein. Daher nehmen wir keine weiteren Reservierungen mehr entgegen.
Wir danken allen Gästen, Partnern und Freunden unseres Hauses für Ihre Treue und Begleitung in all den Jahren.
Aktuelles in Federow und dem Alten Gutshaus in Federow
Aktuelles
Hier finden Sie Aktuelles rund um Federow direkt am Müritz Nationalpark in der Nähe von Waren an der Müritz, z.B. der Hörspielkirche, zu Kranichen, Hirschen und Fischadlern.
Weitere aktuelle Infos finden Sie auch auf Facebook Hotel Altes Gutshaus Federow
Familie der Partner wächst
Familie der Partner wächst
Vergaberat hat weitere vier Unternehmen anerkannt
Müritz/mb/pm. Der Vergaberat der Initiative Müritz-Nationalpark-Partner hat vier weitere Betriebe als solche anerkannt. Im Einzelnen sind dies folgende Unternehmen:
das Hotel Onkel Hermann, Waren (Müritz), das Hotel Gutshaus Federow, das Seeidyll Comthurey und die Pension Schloss Drosedow.
Das Hotel Onkel Hermann ist ein kleines Garni-Hotel mitten in der Warener Altstadt mit zehn Apartments. Das Gutshaus Federow liegt direkt am Müritz-Nationalpark am Eingangsbereich Federow, mit Blick auf den Hofsee. Das Seeidyll Comthurey besteht aus zwei Ferienhäusern mit direkter Lage am Großen Gadowsee. Der Serrahner Teil des Müritz-Nationalpark ist von hier ca. 4 km entfernt. Die Pension Schloss Drosedow befindet sich 5 km südlich von Wesenberg am Ufer des Krummen Woklowsees.
Mit der Anerkennung durch den Vergaberat wächst die Familie der Nationalpark-Partner auf insgesamt 42 Unternehmen.
Dem Vergaberat gehören Vertreter des Tourismusverbandes Mecklenburgische Seenplatte, des Regionalen Planungsverbandes, der Arbeitsgemeinschaft der Nationalpark-Anliegergemeinden, des Fördervereins Müritz-Nationalpark e.V. und des Nationalparkamtes Müritz sowie zwei Nationalpark-Partner an. Die 2005 begonnene Partnerschaft hat das Ziel, den Müritz-Nationalpark mit seinem Schutzzweck zu stärken und das nachhaltige Wirtschaften in der Region zu befördern.
Quelle: Müritz Blitz 5.Juni 2011
TV-Fischadler im Nationalpark erstmals mit vier Küken
TV-Fischadler im Nationalpark erstmals mit vier Küken
WAREN (DPA). Seltenes Adler-Schauspiel:
Die Fischadler, die im Müritz-Nationalpark bei Federow (Müritzkreis) unter Kameraaufsicht brüten, haben erstmals vier Junge. Das vierte Küken schlüpfte am Samstag, sagte
ein Sprecher des Nationalpark-Service in Federow gestern. „Solche Vierer-Bruten kommen etwa alle drei Jahre in dieser Region vor“, erklärte der Warener Fischadler-Experte
Dietrich Roepke. Die Küken hätten gute Überlebenschancen. In Federow sendet die Kamera Bilder vomAdlerhorst in ein Info-Zentrum, wo jährlich rund 50 000 Gäste den
Adlern „ins Nest schauen.“ Die Mecklenburgische Seenplatte gilt als Hauptbrutgebiet der Fischadler in Mitteleuropa. Bundesweit gibt es rund 600 Brutpaare des Fischfängers,
davon mehr als zwei Drittel in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.
Quelle Nordkurier 23.5.2011
Hotel und Restaurant: "Altes Gutshaus Federow":
Die Fischadler sind jetzt wunderbar zu sehen, wenn sie über dem Hofsee am Hotel Altes Gutshaus Federow im Müritz-Nationalpark auf Fischjagd für die jungen Fischadlerküken sind.Als besonderer Standort eignet sich hier die Terrasse des Hotels Altes Gutshaus Federow mit seinem Gartenrestaurant "Gutshaus-Garten".
Erstmals vier Fischadler-Eier
Erstmals vier Fischadler-Eier
FEDEROW (NK). Sensation im Adlernest: Das TV-Raubvogelpärchen, dessen Brut und Aufzucht
via Kamera ins Gebäude des Nationalparkservice in Federow übertragen wird, hat vier Eier in seinem Nest. Eine große Seltenheit,
wie es hieß. In den 13 Jahren, in denen am Bildschirm die „Kinderstube“ der Fischadler zu beobachten ist, sei dies noch nie
vorgekommen, so der Nationalparkservice.
Mit dem Schlüpfen wird am 15. Mai gerechnet.
Quelle Nordkurier 18.4.2011
Heute wurden am Hotel Altes Gutshaus Federow im Müritz-Nationalpark an der Meckenburger Seenplatte in der Nähe von Waren/Müritz die ersten Fischadler von der Terrasse des Hotel Gutshaus Federow gefilmt.
Wo das Gespenst von Canterville spukt
Wo das Gespenst von Canterville spukt
SAISON Deutschlands einzige Hörspielkirche in Federow setzt 2011 die Schwerpunkte Kleist und Wald.
VON SILKE VOß
FEDEROW. Eine attraktive Hörspielsaison verspricht auch die nun siebente zu werden. Zwei interessante Themenschwerpunkte haben die Organisatoren der in Deutschland einmaligen Aktion in Federow gesetzt: Zum einen Heinrich von Kleist, zum anderen den Wald. Es ist Kleist-Jahr. Vor 200 Jahren hat sich der unglückliche, ungestüme
Dichter mit seiner Gefährtin Henriette Vogel am Berliner Wannsee in den Freitod gestürzt. Dazu gibt es in Federow zwei sehr schöne Stücke zu hören: „Der zerbrochene Krug“ (MDR) und „Michael Kohlhaas“ (Deutsches Rundfunkarchiv), und höchstwahrscheinlich ein RBBFeature über Kleists Leben.
Außerdem ist das UNESCO-Jahr der Wälder. In der Hörspielkirche kann man dazu nicht nur vielen verschiedenen Hör- und Klangstücken jeweils ab 13.30 Uhr lauschen, sondern am 5. August auch einen ganzen Tag den Wald gemeinsam mit Landesforst und Müritz-Nationalpark erleben: bei einer musikalischen Lesung „Das alte Tharandt – Die Wiege der Forstwirtschaft“ über einen der ersten Diskurse zur Nachhaltigkeit unserer Natur im 18. Jahrhundert. Man kann sich auf einem Grünen Markt auf der Kirchwiese tummeln und dem „Farbklang Wildnis“ mit Impressionen aus dem Nationalpark und der „Vogelwelt des Waldes“ aus dem Ample Verlag, beides Naturfilme, nachspüren.
Die Saison wird eröffnet am 23. Juni um 18 Uhr mit plattdeutschen Geschichten, war weiter von Ideengeber Jens Franke zu erfahren. Ansonsten bietet Deutschlands einzige Hörspielkirche wieder zehn Wochen lang täglich ein Programm, in dem spannende Hörspiele zu erleben sind sowie große Literatur sinnlich nahegebracht wird: Von Fontanes „Unterm Birnbaum“ über Tucholskys „Rheinsberg“ bis zu schön Schaurigem wie Kafkas „Schloß“ oder E. A. Poes „Maske des roten Todes“. Auch Oscar Wildes „Gespenst von Canterville“ spukt wieder durch die Hörspielkirche.
Kinder kommen auf ihre Kosten mit Cornelia Funke und Carlo Collodi.
Ein Programm wartet also, das die touristische Saison rings um die Müritz originell bereichert. Dessen Reichhaltigkeit ist umso mehr zu schätzen, als dass die Initiatoren nicht gerade von großen Förderern bedacht werden. Zu verdanken ist dies dem Engagement der Kirchgemeinde St. Marien Waren, dem Freundeskreis Hörspielkirche und der Unterstützung von Verlagen, so der Potsdamer Hörspiel- Enthusiast Jens Franke.
Die Hörspielsaison endet am 4. September. Das genaue Programm erscheint bald auf der homepage www.hoerspielkirche-federow.de.
Quelle: Nordkurier 09.04.2011
Fischadler legen erstes Ei
Fischadler legen erstes Ei
FEDEROW (NK). Das kameraüberwachte Fischadler-Weibchen bei Federow hat gestern ihr erstes Ei gelegt. Dies teilte Hans-Jürgen Jessel vom Nationalpark-Service in Federow mit. In der Einrichtung können Besucher auch die Bilder aus dem Horst der Vögel auf einem Bildschirm sehen. Morgen könnte das nächste Ei folgen, drei Tage später das dritte,
schätzte der Ornithologe. Die beiden Altvögel sind sich und dem Horst bei Federow treu geblieben. Das Männchen ist im elften Jahr hier, das Weibchen im fünften. Im vergangenen Jahr wurde das erste Ei laut Hans-Jürgen Jessel am 7. April gelegt, also einen Tag später als 2011.
Quelle: Nordkurier 07.04.2011
Fischadler-Weibchen ist da
ANKUNFT Fischadler-Weibchen ist da
FEDEROW (THB). Das berühmte Fischadler Weibchen aus dem Horst bei Federow, deren Brut und Aufzucht via Kamera beim Nationalpark-Service in Federow beobachtet werden kann, ist gestern in ihrem Nest eingetroffen, berichtete der Service-Mitarbeiter und Ornithologe Hans-Jürgen Jessel.
Nun warte man hier gespannt auf das Adler-Männchen, das auch im vergangenen Jahr erst drei Tage später als seine „Gattin“ in Federow eintraf, die schon mit der Nestvorbereitung beschäftigt ist.
Quelle: Nordkurier vom 25.3.2011
Müritz Saga
In Kürze wird das Hotel "Altes Gutshaus" in Federow am Müritznationalpark offizieller Partner und Vorverkaufsstelle der Mürtiz Saga 2013 in Waren/Müritz.
Viele Urlauber, die die Mecklenburger Seenplatte besuchen können neben dem Hotelaufenthalt auch direkt eine Buchung für die MüritzSaga 2013 bei uns buchen.
Eröffnung Saison 2011
Federow (gk). Auf den kommenden Freitag können sich wieder alle Gäste freuen, denn das Alte Gutshaus Federow öffnet seine Pforten und startet zugleich mit einem echten kulinarischen Highlight.
Im Winter fanden hier umfangreiche Renovierungen statt und auch ein neuer Parkettfußboden ist im Gastraum verlegt worden. Neu ist die Seelounge, natürlich mit Seeblick. Es handelt sich um eine individuell eingerichtete Spezialitätenecke, die besonders durch ihren Charme besticht.
Gewinner unserer Verlosung aus 2010
Am 30.1.2011 wurde im Gutshaus der Gewinner unserer Verlosung über die Hotelbewertung gezogen.
Die glücklichen Gewinner sind:
Familie Thorsten R. aus 06901 Kemberg.
Herzlichen Glückwunsch!
waren auch Sie zu Besuch im Gutshaus?
Nehmen auch Sie teil an unserer Verlosung 2011, wenn Sie bei uns Gast waren.
weitere Informationen hier: Informationen zum Gewinnspiel
Silvesterparty im Gutshaus Federow 2010
Silvesterparty im Gutshaus FederowFederow (gk). Mit Verwandten, Freunden und Bekannten wurde der Jahreswechsel im Gutshaus Federow gebührend gefeiert. Dazu gehört natürlich auch ein leckeres...