Hotel und Restaurant "Altes Gutshaus Federow" - 3 Sterne Superior direkt am Müritz-Nationalpark bei Waren an der Müritz.
Ihr nächster Urlaub (auch mit Hund) an der Mecklenburger Seenplatte hier im wunderschön gelegenem Hotel mit Restaurant am See bei Waren an der Müritz.
Telefon: 03991-67498-0 * Fax: 03991-67498-100 * E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hotelbetriebsbeendigung

Liebe Gäste,

wir stellen unseren Hotelbetrieb aus persönlichen Gründen zum 31.01.2023 ein. Daher nehmen wir keine weiteren Reservierungen mehr entgegen.

Wir danken allen Gästen, Partnern und Freunden unseres Hauses für Ihre Treue und Begleitung in all den Jahren.

Aktuelles in Federow und dem Alten Gutshaus in Federow

Aktuelles

Für jedes Gericht ist ein Kraut gewachsen

Federow (AK/jr). Einen grünen Daumen braucht man in der Küche eigentlich nicht. Doch vor dem Pfingstwochenende hat Daniel Barholz sein Kochmesser einfach mal gegen einen Spaten eingetauscht und den Kräutergarten im Hotel "Altes Gutshaus Federow" neu gestaltet. Gerade noch im Garten gewachsen, können die vier Köche des Hauses Petersilie, Oregano & Co nun erntefrisch auf den Teller bringen. Denn die zählen zu den "Geheimzutaten" im hauseigenen Restaurant. "Wir verwenden in unserer Küche nur frische Kräutern und das schmeckt man natürlich bei den Speisen", sagt Simone Rattmann. 
Zwar habe es schon zuvor einen Kräutergarten gegeben. Der neu gestaltete Bereich direkt am Hotel sei jedoch größer und vielfältiger. Über 30 verschiedene Kräuterarten wachsen nun dort. Neben den Klassikern wie Dill, Thymian oder Salbei auch ein paar Exoten wie Ananas-Minze, Bananen-Minze oder die Limonaden-Pflanze.
"Auf Wunsch kann sich der Gast sogar Kräuter aussuchen, die er speziell zu seinem Gericht haben möchte", nennt die Inhaberin einen besonderen Service der Gutshaus-Küche. Dort gibt es an sieben Tagen in der Woche, von 10.59 Uhr bis 21 Uhr durchgehend warme Gerichte. Die Gäste können die kreativen Speisen im Restaurant mit Seeblick oder im Gartenrestaurant mit Blick auf den Hofsee genießen. Im Juli, so kündigt Simone Rattmann an, gibt es übrigens neben der Standardkarte auch Wildschweinspezialitäten sowie Leckeres mit Pfifferlingen.

 

Quelle: Anzeigenkurier vom 20.6.2013

12.4.2013 Fischadler und Kraniche am Hotel altes Gutshaus

Die ersten Fischadler 2013 sind zu beobachten wie sie am Hofsee am Hotel Gutshaus Federow im Müritz Nationalpark an der Mecklenburger Seenplatte am Jagen sind. Unsere Gäste werden auch schon persönlich vom Kranich begrüßt.

  • Begruesseung vom Kranich -1
  • Begruesseung vom Kranich -2
  • Fischalder ueber dem Hofsee 1
  • Fischalder ueber dem Hofsee 2

Fischadler-Kamera in Position gebracht

  • Fischadler-Kamera in Position gebracht - Federow, Mueritz Nationalpark
Federow. In rund 20 Metern Höhe ließ die E.ON edis gestern eine Fischadler-Kamera(senkrecht auf dem Mast zu sehen)bei Federow auf einem Hochspannungsmast anbringen. Die Videoübertragung der Kamera kann im Informationszentrum Federow des Müritz-Nationalparks beobachtet werden. Da der Fischadler zu über 80 Prozent auf Hoch- und Mittelspannungsmasten einen Horst haben, können das Geschehen darin auf diesem Weg gut beobachtet werden. Nachdem die Tiere in jedem Jahr in ihr Winterquartier abgeflogen sind, wird die Technik demontiert, so der Energie-Versorger.Text/FOTO: Gerald Bahr

Quelle Nordkurier 7.3.2013

Kraniche werden geschützt

seenplatte.Zum Schutz des herbstlichen Kranichzuges und zur Vermeidung von Störungen im Bereich der Kranichschlafplätze und der Zwischenlandeflächen hat das Nationalparkamt Müritz jetzt bis zum 31. Oktober die Jagd in gekennzeichneten Gebieten untersagt. Dies teilte eine Sprecherin des Müritz Nationalparks mit.
Auch die Besucher werden mit einem Faltblatt und Informationstafeln über bestimmte Einschränkungen speziell im Gebiet rund um den Rederangsee und die Spuklochkoppel informiert. Hier nämlich rasten die Kraniche und reagieren sehr empfindlich auf Störungen wie laute Geräusche, helle Kleidung, Blitzlichter und Fahrzeuge.
Zu beachten sei die Sperrung von zwei Wegabschnitten im Müritz-Nationalpark vom Montag, 20. August bis zum 31. Oktober. Die Uhrzeit variiert mit Beginn der Dämmerung. So beginnt die Sperrung vom 20. August bis zum 7. September um 17 Uhr, ab dem 8. September bereits um 16.30 Uhr und wird dann weiterhin im Verlauf des Kranich-Tickets dem Beginn der Dämmerung angepasst.
Die Beobachtungsplätze am Rederangsee sind bis zum 31. Oktober nur mit Führung erreichbar, heißt es weiter. Das betrifft sowohl den Wanderweg „Rotes Eichhörnchen“ zwischen Federow und Schwarzenhof im Bereich des Rederangsees und der langen Dämme. Ebenfalls gesperrt ist in diesem Zeitraum der Wanderweg „Ocker Reh“ im Bereich der Spuklochkoppel. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Weitere Infos sind auf der Seite www.mueritz-nationalpark.de nachlesbar.sv

Quelle Nordkurier 16.8.2012

Fischadlerpärchen brütet

FEDEROW.Der Osterhase ist im wohlverdienten Urlaub. Jetzt hat der Fischadler das Eierlegen übernommen. Auch in diesem Jahr wird der seltene Vogel im Nationalpark also für Nachwuchs sorgen. Das Adlerpärchen in Federow ist bereits beim Brüten. Zwei bis drei weitere Eier wird das Weibchen wohl in den kommenden Tagen legen. Das Schlüpfen der Jungvögel erwarten die Mitarbeiter des Parks zu Pfingsten.  cs
Quelle Nordkurier 12.4.2013

Hotel und Restaurant "Altes Gutshaus Federow" direkt am Müritz-Nationalpark bei Waren an der Müritz.
Copyright © 2018 - www.gemeinde-klink.info
All Rights Reserved.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Bei Ablehnung werden alle Cookies bis auf diesen Einstellungsbutton deaktiviert.
Einige Funktionen, wie Kartendienste, Google Analytics Daten, Videos, Hintergrundsound werden dann nicht funktionieren.