Hotelbetriebsbeendigung
Liebe Gäste,
wir stellen unseren Hotelbetrieb aus persönlichen Gründen zum 31.01.2023 ein. Daher nehmen wir keine weiteren Reservierungen mehr entgegen.
Wir danken allen Gästen, Partnern und Freunden unseres Hauses für Ihre Treue und Begleitung in all den Jahren.
Aktuelles in Federow und dem Alten Gutshaus in Federow
Bestand der Seeadler erholt sich weiter
Bestand der Seeadler erholt sich weiter
Federow. „Das Interesse an Großvögeln ist nach wie vor ungebrochen“, brachte es gestern Albrecht von Kessel vom Förderverein Müritz-Nationalpark e.V. auf den Punkt. Grund genug für die E.ON edis AG, die Kooperation mit dem Müritz-Nationalpark zu erweitern.
„Für die kommende Saison wollen wir das neue Projekt ,Seeadler‘ unterstützen“, so Michael Elsholtz vom ostdeutschen Energieversorger. Für 2013 sind vorerst 2000 Magazine im Farbdruck sowie eine mobile Wanderausstellung geplant, die den Seeadler, seine Lebensräume, die Brut und Aufsucht von Jungvögeln, Beobachtungsmöglichkeiten sowie einen Vergleich zum Fischadler aufzeigen sollen. Hierfür stellt die E.ON edis AG 3000 Euro zur Verfügung.
Mit einer Vielzahl von Nisthilfen, die sich unter anderem auf den Freileitungsmasten, die den Nationalpark durchqueren, befinden, sowie auf ausgedienten Trafostationen der Müritzregion, bietet der Energiedienstleister bereits seit vielen Jahren zahlreichen Adlerpärchen eine Brutstätte und bemüht sich so um den Naturschutz. So hat das Unternehmen seinen ganz persönlichen Teil dazu beigetragen, dass in der Region wieder gut 170 Fischadlerjunge gezählt werden konnten.
„Aber auch der Bestand der Seeadler hat sich in den vergangenen Jahren merklich erholt“, freute sich Albrecht von Kessel über den Erfolg, der mit dem neusten Projekt neben dem Fischadler und dem Kranich einen weiteren Großvogel in den Fokus der Öffentlichkeit rücken will.
str
Quelle Nordkuier 27.7.2012